Posts

Auswirkungen des Eigenmietwert-Wegfalls auf Zweitwohungen

  Ausgangslage & Vorlage Der Eigenmietwert ist eine fiktive Steuer auf selbst genutztes Wohneigentum: Wer sein Haus oder seine Wohnung bewohnt, musste bisher einen hypothetischen Mietwert (den Eigenmietwert) als Einkommen versteuern.  Gleichzeitig konnten Eigentümer Schuldzinsen, Unterhaltskosten und gewisse Aufwendungen steuerlich geltend machen.  Das Parlament hat beschlossen, dass der Eigenmietwert sowohl für Erstwohnungen als auch für Zweitwohnungen fallen soll. Gleichzeitig soll den Kantonen die Möglichkeit eröffnet werden, eine Objektsteuer auf Zweitliegenschaften einzuführen, um die wegfallenden Einnahmen auszugleichen.  Ergebnis der Abstimmung Am 28. September 2025 stimmte das Schweizer Volk und auch eine Mehrheit der Kantone diesem Systemwechsel zu.  Damit ist die Verfassungsänderung angenommen, die notwendig war, damit der Eigenmietwert abgeschafft werden kann. Gleichzeitig erhalten die Kantone die verfassungsmässige Kompeten...

Versteckte Kostenfallen bei Ferienwohnungsplattformen

Doppelte Gebühren Viele Gastgeber in der Schweiz inserieren ihre Ferienwohnungen über große Portale wie e-domizil. Was viele jedoch nicht wissen: e-domizil stellt zahlreiche Objekte zusätzlich auch auf Plattformen wie Airbnb ein – unter eigenem Namen. Für Gäste bedeutet das: Sie bezahlen nicht nur die Airbnb-Servicegebühren, sondern indirekt auch die Agenturprovision von e-domizil. Für Gastgeber wird es ebenso teuer: Jede Buchung ist mit einem prozentualen Abzug verbunden. Je höher der Umsatz, desto mehr Geld fließt an die Plattformen – ohne dass der Gastgeber dafür einen echten Mehrwert erhält. Am Ende bleibt weniger Gewinn übrig, obwohl die Unterkunft genauso viel Arbeit macht. Die faire Alternative für Gastgeber in der Schweiz Bei FEWOlution.ch ist das Modell bewusst anders aufgebaut: keine prozentualen Abgaben pro Buchung, stattdessen eine einfache Jahresgebühr für das Inserat, direkter Kontakt zwischen Gastgeber und Gast. So behalten Gastgeber die volle Kontrolle und m...

Tiny House in Grächen

Image
Quelle:  Artikel im Blick   Maya Furrer, die bei FEWOlution in der Facebook-Gruppe dabei ist mit ihren Ferienwohnungen in Grächen, hat dieses spannende Projekt umgesetzt! Familie baut Tiny House in den Walliser Bergen Die Familie Furrer Willisch hat in Grächen VS ein kleines, nachhaltiges Haus gebaut. Inspiriert wurde sie im Herbst 2023 bei zwei Übernachtungen in einem Tiny House in Solothurn. Seit Dezember 2024 ist die neue Unterkunft fertig zum Übernachten. Publiziert: 03.03.2025 um 12:06 Uhr Mehr dazu:  Artikel im Blick  

Logiernächte in Schweizer FeWos und Hotels

Image
(Hotels 2023, Quelle: BfS, Bundesamt für Statistik) (Ferienwohnungen 2023, Quelle: BfS, Bundesamt für Statistik) Hotels : Gemäss dem Bundesamt für Statistik gab es in der Schweiz im Jahre 2023 ähnlich viele Logiernächte von Schweizern wie Gästen aus anderen Ländern. Beide Kategorien registrierten etwas mehr als 20 Mio. Nächte in Schweizer Hotels. Siehe Graph oben. Ferienwohnungen : In den Schweizer FeWos gab es im Jahre 2023 total 7.2 Mio. registrierte Nächte, wovon ca. 4.5 Mio. Inländer/innen waren. Die Ferienwohnungen leisten also einen wichtigen Beitrag zum Tourismus. Siehe Tabelle vom BfS unten.

Wellness Wochenende für Freundinnen an Luzerner Riviera

Image
  Blog-Artikel von   Slavia Karlen , auf ihrem Schweizer Lifestyle-Blog: "Manchmal braucht es einfach eine kleine Auszeit vom Alltag, und was könnte schöner sein, als diese Zeit mit der besten Freundin zu verbringen? Die Luzerner Riviera (Weggis, Vitznau, Rigi) bietet genau das: ein massgeschneidertes Wochenende für Freundinnen, das keine Wünsche offen lässt. Die atemberaubende Kulisse des Vierwaldstättersees, umgeben von majestätischen Bergen, ist die perfekte Umgebung, um gemeinsam zu entspannen, Abenteuer zu erleben und neue Erinnerungen zu schaffen."... Slavia's Artikel auf ihrem Blog lesen

Ferienwohnung in der Schweiz vermieten

Image
Ferienwohnung in der Schweiz vermieten: Ein Leitfaden Die Schweiz ist ein attraktives Ziel für lokale Gäste und Touristen aus aller Welt. Mit ihrer beeindruckenden Natur, malerischen Städten und hochwertigen Freizeitangeboten bietet sie ideale Bedingungen für Ferienunterkünfte. Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Schweiz einrichten möchte, sollte jedoch einige wichtige Aspekte beachten. In diesem Artikel erfährst du, welche Schritte notwendig sind, um eine erfolgreiche Ferienunterkunft in der Schweiz zu betreiben. 1. Rechtliche Grundlagen und Genehmigungen Bevor du eine Ferienwohnung vermieten kannst, sind einige rechtliche Aspekte zu klären: Baurecht und Zonenvorschriften : In der Schweiz gibt es klare Vorschriften für die Nutzung von Immobilien als Ferienunterkunft. Informiere dich bei der Gemeinde, ob dein Objekt als Ferienwohnung genutzt werden darf. Bewilligungen : Je nach Kanton oder Gemeinde können spezielle Genehmigungen erforderlich sein. Meldepflicht : Vermieter...

Reisen ohne Auto in der Schweiz

Image
Reisen ohne Auto in der Schweiz Die Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, malerischen Städte und eine hervorragende Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr. Wer die Schweiz bereisen möchte, ist nicht auf ein Auto angewiesen. Im Gegenteil: Bahn, Bus, Schiff und Seilbahnen bieten ein erstklassiges Netz, um das Land bequem und nachhaltig zu erkunden. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Schweiz ohne Auto bereisen kannst, welche Highlights du nicht verpassen solltest und welche Tickets sich lohnen. Warum die Schweiz ohne Auto bereisen? Es gibt viele gute Gründe, auf das Auto zu verzichten und die Schweiz mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu entdecken: Hervorragendes Verkehrsnetz:  Die Schweiz verfügt über eines der besten öffentlichen Verkehrsnetze der Welt. Die Verbindungen sind präzise getaktet und bieten Anschlüsse in selbst entlegene Bergregionen. Nachhaltigkeit:  Reisen mit dem Zug oder Bus ist umweltfreundlicher als das Autofahren. Die SBB (Schwei...